Oft liegt das Gute näher als man denkt. Immer mehr Mitbürger und Bewohnerinnen in der Nachbarschaft haben sich eine Photovoltaikanlage zugelegt. Auf dem Dach, auf dem Carport auf dem Nebengebäude. Und weil der Strom oft nicht gebraucht wird, kann er verkauft werden. Das war rechtlich nicht möglich, in den vergangenen Jahren ist aber der Gesetzgeber einsichtig: Die Klimaerhitzung muss bekämpft, neue Erneuerbare Energie-Anlagen wie Photovoltaik-Installationen oder Windkrafträder, aber auch kleine Wasserkraftwerke sollen unterstützt werden.
Landkarte mit Teilnehmer:innen
Und der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen wurde erlaubt. Nun kann man sich auf einer Mappe, auf einer Landkarte im Web ansehen, wo Partner wären, denen man den eigenen Strom verkaufen könnte – oder von denen man Elektrizität günstig beziehen kann. Diese Landkarte wird von den eFriends in Nappersdorf/Niederösterreich befüttert.
Denn dieses Startup hat dank innovativer Technik schon früh mit der Vernetzung ihrer Mitglieder beginnen können – und bietet dieses Know-How den neuen Erneuerbaren Energie-Gemeinschaften (EEG) an.
Die Map wurde nun auch für neue Partner freigeschaltet und das Netz damit erweitert. Lesen Sie mehr darüber in diesem Beitrag.
Hier können Sie ein eFriend werden: www.efriends.at