Die Gründungsversammlung der Energie-Göttweigblick stand unter einem guen Stern, jedenfalls im Beisein des Abtes des Stiftes Göttweig, Abt Columban Luser O.S.B.. Mit dabei waren auch Bürgermeisterin Gudrun Berger (Furth), Bürgermeister Heinz Burstbauer (Mautern), Bürgermeister Martin Rennhofer (Paudorf) und Christian Pomper vom Raiffeisen Revisionsverband.
Letzterer deshalb, weil sich die Göttweiger entschlossen haben, nicht nur einen Verein, sondern gleich eine Genossenschaft zu gründen. Denn man hat Großes vor. „Wir wollen unsere ganze Region energieautark machen“ definiert Vorstandsmitglied Oskar Scherer seine Vision.
Etwas aufwändig - aber visionär
So versteht man auch leichter, dass er die 2.000 Euro Kosten für die Genossenschaftsgründung in Kauf genommen und viele ehrenamtliche Stunden investiert hat. Doch jetzt geht es schön langsam los, mit 75 Euro ist man dabei und kann sich Genossenschafter oder Genossenschafterin nennen, wenn man in derselben Netzebene bzw. Umpannwerk beheimatet ist.
Jedes Mitglied muss pro Standort mindestens 1 Geschäftsanteil zeichnen, indem die entsprechende Beitrittserklärung ausgefüllt und unterschrieben an die EEG zusammen mit einer Ausweiskopie übermittelt wird (auch zusätzliche Geschäftsanteile können jederzeit mit diesem Formular nachgezeichnet werden).
Worin liegt der Vorteil?
Einerseits einmal im guten Gefühl, etwas Vorteilhaftes für die Umwelt getan zu haben. Und andererseits kann man um 10 Cent pro kWh Energiepreis den Strom beziehen, wenn der überschüssig zur Verfügung steht, weil ein anderes Mitglied ihn gerade nicht verwenden kann. Während der Preis bei anderen Stromanbietern derzeit bei 20 Cent und mehr liegt.
Für die Abwicklung sind die Spezialisten der efriends.at zuständig, die ein maßgeschneidertes Abrechnungs-Tool bieten können.
Genaueres kann bei der EEG Göttweigblick nachgefragt werden:
Hier geht es zur Webseite von göttweigblick.
Anfragen bitte an diese Emailadresse senden: office@energie-goettweigblick.at
Organschaftliche Vertreter
Obmann: Christian Hofmann
Obmann Stellvertreter: Ing. Martin Hofbauer
Vorstandsmitglied: Ing. Oskar Scherer
(hst)