Die eFriends im niederösterreichischen Nappersdorf, östlich von Hollabrunn gelegen, haben die technische Lösung für die neuen Energie-Gemeinschaften entwickelt. Denn die Organisation, Verbrauchsmessung, Kontrolle und Abrechnung der Teilnehmer ist sonst sehr aufwendig.
Die eFriends-Lösung funktioniert so:
Das Geniale daran ist die Messung, die Kontrolle und die Lieferung, sprich Abrechnung des Stroms. Auf einer App am Mobiltelefon kann man beobachten, wie alle zwei, drei Sekunden der aktuelle Stand eingetragen wird.
Aber der Strom kommt ja trotzdem aus dem Netz?
Ja, das stimmt schon – eFriend 1 speist seinen überschüssigen Sonnenstrom ins allgemeine Stromnetz ein und eFriend 2 entnimmt ihn von dort. ABER: Unter eFriends passiert das in Echtzeit. Exakt dann, wann eFriend 1 einspeist, bekommt eFriend 2 seinen Strom. Das ist echtes Teilen und schafft volle Transparenz. Und – räusper – das können nur eFriends!
Der bestechende Nebeneffekt
Mit der einzigartigen Technik der eFriends hat man so nebenbei auch einen laufenden Überblick über den Verbrauch im eigenen Haus, in der eigenen Wohnung. Schnell kann damit erkannt werden, dass vielleicht noch irgendwo Heizung oder eine Kühlung bereits unnötig Strom verbraucht. Sehr hilfreich. Die Energiegemeinschaften greifen zunehmend zu disem System, weil es viel Mühe erspart – und einen Echtzeit-Verbrauch anzeigt.
Und wenn die Sonne nicht mehr scheint?
Frage an Matthias Katt, CEO der eFriends: Und was ist, wenn die Sonne einmal nicht scheint? Matthias: „Keine Sorge, wir lassen dich nicht im Regen stehen: Die eFriends sind nicht nur Community, sondern auch Stromanbieter – und wenn’s dunkel wird, versorgt dich die eFriends Energy GmbH rund um die Uhr mit allerfeinstem Ökostrom aus Österreich. Hunderte eFriends sind schon Teil von #teambesser – aber wir brauchen auch dich.“
Mehr dazu auf www.efriends.at